nussdorf-debant.naturfreunde.at

Naturfreunde Nussdorf/Debant

  • Ortsgruppe Nußdorf/Debant

    Wandern, Bergtouren, Biken, geselliges Beisammensein, Kulturelles - bei uns kommt jeder auf seine Kosten! 

     

    Wandern für jung und alt in verschiedensten Gegenden und  Ausdauerlängen, Radtouren, Ski- und Rodeltage, Eisstockschießen. Vereinsabende zum geselligen Beisammensein.

Veranstaltungen

Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Sa, 14. Juni 2025 - Sa, 21. Juni 2025

Drei Länder - ein Weg

Radreise entlang der Parenzana, einer ehemaligen K&K Bahnstrecke.
Sa, 06. Sep 2025 - Sa, 04. Okt 2025

eBike & MTB Fahrtechnik-Kurs

Du gehörst bereits zu den erfahreneren, leicht Fortgeschrittenen am eBike und MTB und willst eigenständig Touren umsetzen.
Sa, 13. Sep 2025

Naturfreunde-Tag 2025

Naturfreunde-Tag 2025 /
Jubiläum: 130 Jahre Naturfreunde-Bewegung
Sa, 13. Sep 2025 - Sa, 04. Okt 2025

Grundkurs Klettersteig

Gut ausgebildet steigt es sich entspannter.
Sa, 27. Sep 2025 - Sa, 11. Okt 2025

Wanderwoche auf Teneriffa

Mi, 15. Okt 2025 - Mi, 29. Okt 2025

Bouldern Einsteiger:innen - Rapoldipark Innsbruck

Für alle Anfänger:innen: Bouldern im Naturfreunde Boulderraum im Rapoldipark Innsbruck!

Aktuelles

Di, 22. Sep 2026 - Di, 29. Sep 2026

Inselhüpfen & Wandern in Kroatien

DAS REVIER
DIE INSELWELT DALMATIENS
Fr, 06. März 2026 - Do, 12. März 2026

Cilento

Wanderreise an Italiens unberührter Küste
Juli 2025

NEU: Naturfreund 3/2025

Ein Hit für jede Altersgruppe: Stand-up-Paddling: Ob funkelnde Sterne über den Alpen, rauschende Wasserfälle im Gasteinerland oder wackelige Balanceakte auf dem SUP – hol dir deine Dosis "Naturfreund" mit Tipps für Wanderlust, Bike-Spaß und Sternenzauber.
Aktuell

Gämsen und Steinböcke

Das richtige Verhalten in den Bergen: Wer in den Bergen unterwegs ist, betritt auch das Wohnzimmer von Gämsen und Steinböcken, der Charakterarten unserer Alpen. Damit das Miteinander funktioniert, gilt es, ein paar Regeln zu beherzigen.
So, 12. Okt 2025 - So, 31. Mai 2026

KORSIKA REISE Exklusiv für Tourenführer

als Vorbereitung und Planungshilfe für die eigene Tourenwoche

Presseinformationen

16 Tage, 9 Bundesländer, unzählige Gespräche, neue Perspektiven und eine gemeinsame Mission
Mo, 18. Aug 2025 - Fr, 22. Aug 2025

Yoga Auszeit am Berg

Mo, 09. Juni 2025 - So, 15. Juni 2025

Bergwanderwoche im Hotel Freunde der Natur

Der Glockner und seine glorreichen Grate

Vier Tourenvorschläge von Marlies Czerny: Was der Stephansdom für Wien ist, ist der Großglockner für ganz Österreich: ein Wahrzeichen. Sehenswürdig ist der höchste Berg der Alpenrepublik von vielen Seiten. Vier Tourentipps: Meletzkigrat, Nordwestgrat, Stüdlgrat und Glocknerwand.
April 2024

Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024

Wiesberghaus: Das alpine Ausbildungszentrum der Naturfreunde liegt inmitten des Dachsteingebiets auf 1.884 m Seehöhe und zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit aus.

Die Seele und das Rückgrad der Naturfreunde

Ehrenamt: Rund 9500 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitarbeiter*innen bilden das Rückgrat der Naturfreunde Österreich. Sie engagieren sich für eine intakte alpine Infrastruktur und ermöglichen unvergessliche Natur- und Sporterlebnisse.
November 2023

Akademie-Programm 2025

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.

Alpinklettern in Osttirol

Vier Klettertouren südlich von Lienz: Der westliche Teil der Gailtaler Alpen wird als Lienzer Dolomiten bezeichnet. Bergführerin Lisi Steurer stellt im Folgenden vier Alpinklettertouren südlich ihrer Osttiroler Heimatstadt Lienz vor.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.

Erste Hilfe Outdoor

Wärmemanagement, Wundversorgung, Licht & Abtransport: Bei Wanderungen, Bergtouren oder sonstigen Unternehmungen im alpinen Gelände sollte man immer eine Notfallausrüstung im Rucksack haben.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.
7. Dez. 2021

Klares „Nein“ zu Atomenergie

Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende: Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch auf EU-Ebene, wurde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob Kernenergie ein Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise sein kann.

Verschenke ein Abenteuer oder Erholung pur!

Reisegutscheine: Mit dem neuen Reisegutschein ist alles möglich und du bereitest 100 % Freude und strahlende Augen.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.

Folder "Wandern mit Kindern"

Dieser Folder informiert, wie man Wanderungen für Kinder schmackhaft machen kann und sie zu einem tollen Erlebnis werden ...

"Weidetiere auf Almen" Tipps für das richtige Verhalten beim Wandern

Wichtige Informationen für einen entspannten Almaufenthalt

Mountainbiken mit Kindern

Kinder für das Mountainbiken zu begeistern ist sehr einfach. Ein bisschen Vorbild sein, ein wenig kreativ werden und dem ...

Kinder auf die Piste!

Schifahren & Snowboarden mit Kindern: Die Naturfreunde entwickeln ihre Lehrmethoden ständig weiter, vor allem beim Kinderschneesport. Das Schneesportteam gibt im Folgenden Tipps, was man beim Schifahren und Snowboarden mit Kindern beachten sollte.
Fr, 09. Nov 2018

Naturfreunde-Umweltkonferenz 2018

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen -
Status quo und Zukunftsperspektiven!
Fr, 14. Juni 2019 - So, 07. Juli 2019

Springkraut Sammelaktion 2019

„Jede helfende Hand ist hilfreich“. „Du kannst etwas verändern“.

Mit Kindern am Berg

Tipps und Tricks: Was Kinder über den wöchentlichen Familienwanderausflug denken. Wie man sie trotzdem dazu bringt, freiwillig, mit Freude und ohne Jammern auf Berge zu steigen. Und wie man sie sicher wieder runterbringt: Tipps und Tricks von Betroffenen.
Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Aktuell

Infofolder über die Mitgliedschaft 2026

Um nur 64 € (Vollmitgliedschaft) kannst du alle Vorteile genießen und Du bist Freizeit-Unfall versichert: Die Naturfreunde sind eine lebendige, professionell agierende Organisation, in der es die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und auch der Mitarbeit gibt.
Ab 2024

2 Euro für die Sicherung der Infrastruktur

Hütteneuro: Ab 2024 wird daher über den Naturfreunde-Mitgliedsbeitrag ein zusätzlicher zweckgebundener Betrag von 2 Euro eingehoben.

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.

Jetzt Bike checken

Rüste dich für die Radsaison: Fahrradfahren erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. In den 1990er-Jahren sorgten die ersten Mountainbikes für Begeisterung, heute geht der Trend in Richtung E-Biken.
Do, 28.08.2025

Nr.32s JOHANNISHÜTTE, am 27.8.25

Wir fuhren ins Virgental bis nach Hinterbichl und dort zum Parkplatz Wiesengrund zum Parken (€ 8,00). Wir trennten sich unsere Wege ...
Do, 28.08.2025

Nr.31 WASSERERLEBNISWEG St.Jakob, am 24.8.25

 
Wir fuhren nach St. Jakob bis zur Brunnalm Bergbahn. Dort haben wir geparkt und sind dann den kleinen Wassererlebnisweg beginnend ...
Fr, 15.08.2025

Nr.30s KOHLRÖSLHÜTTE, am 13.8.25

Wir fuhren mit den Autos zum Weissensee und dort weiter zu den Bergbahnen. Hier wurde geparkt und die Gruppe teilte sich auf: in Wanderer, ...
Fr, 15.08.2025

Nr.29 LIENZER HÜTTE, am 10.8.2025

Wir fuhren von Debant über Nussdorf ins Debanttal bis zum Parkplatz Seichenbrunn. Ab dort begann unsere heutige Wanderung. Über ...
Fr, 15.08.2025

Nr.28s ZUNIG ALM, am 6.8.2025

Wir fuhren nach Matrei und dort weiter zum Guggenberg auf den Parkplatz. Ab hier begann unsere heutige Wanderung. Die meisten gingen ...
Fr, 01.08.2025

Nr.27s SCHATTSEITENWANDERUNG, am 30.7.25

Wir fuhren von Debant nach Lavant, parkten dort im Dorf und wanderten am Kreuzweg hinauf zur Kirche, dann weiter vorbei an den 3 Kreuzen ...
Mi, 30.07.2025

Nr.25s Lainacher Kuhalm/Rona Hütte, am 23.7.25

Wir fuhren nach Iselsberg dort hinunter Richtung Winklern und fuhren rechts nach Zwischenbergen. Bei der Familie Grader (Fischteich) ...
Mi, 30.07.2025

Nr.26 Obere Zraunighütte bzw. Stanitzkopf, am 27.7.2025

Wir fuhren nach Stall dort weiter nach Sonnberg bis zu einem Schranken (Maut). Nun über die Schotterstraße hinauf bis zum ...
Fr, 18.07.2025

Nr.24s PORZEHÜTTE, am 16.7.25

 
Wir fuhren nach Obertilliach und dort die Schotterstraße hinauf bis zum Parkplatz Klapfsee. Ab hier wurde gewandert. Zuerst ...
Do, 10.07.2025

Nr.23s GROPPENSTEINSCHLUCHT, am 9.7.25

Das Wetter wollte es so, dass wir kurzfristig umdisponierten und in die Groppensteinschlucht nach Obervellach fuhren. Diese Schlucht ist ...
Do, 10.07.2025

Nr.22 Radlfahren & Grillen, am 6.7.2025

Zuerst wurde eine Runde mit dem Fahrrad gefahren, und zwar von Debant nach Dölsach, weiter nach Tristach und Amlach. Schließlich ...
Do, 10.07.2025

Nr.21s MUSSEN, am 2.7.2025

Wir fuhren über den Gailberg nach Kötschach und dort ins Lesachtal bis St. Jakob. Beim Gasthof Löwe holten wir uns den ...
Do, 10.07.2025

Nr.20 Jubiläumsfest 30 Jahre Marktgemeinde N/Debant, am 27.+28.+29.6.25

Begonnen hat das Fest eigentlich schon am Freitag, wo die Schulen und der Kindergarten das Jubiläumslied präsentierten. Am Abend ...
Mo, 30.06.2025

Nr.19s DABAKLAMM-KALSER TAUERNHAUS, am 25.6.25

Wir fuhren nach Kals bis zum Taurerwirt. Ab dem Parkplatz ging unsere heutige Wanderung los. Am Fahrweg marschierten wir durch die ...
Mo, 23.06.2025

Nr. 16s Morendenweg Liesing/Klebas, am 11.6.25

Wir fuhren über Kötschach ins Lesachtal bis Liesing – Ortsteil Klebas. Dort gings den Berg hinauf bis zum Parkplatz beim ...
Mo, 23.06.2025

Nr. 17 Bus-Rad-Ausflug Brixen-Trient, am 13. und. 14.6.25

Bei herrlichem Wetter ging die Fahrt nach Brixen los. Alle Räder waren verstaut, alle gemeldeten Personen waren im Bus und Christoph ...
Mo, 23.06.2025

Nr. 18s Ederplan mit Heldenkreuz + Anna Schutzhaus, am 18.6.25

Wir fuhren nach Winklern und dort nach Zwischenbergen. Parkten dort und wanderten über das Moor Zwischenberger Lacke den Steig hinauf ...
Mo, 09.06.2025

Nr.15s RAUCHKOFEL, am 4.6.2025

Wir fuhren über Tristach die Straße hinauf bis zum Kreithof und dort weiter über die mautpflichtige Straße zum ...
Fr, 30.05.2025

Nr.13 PLÄTZWIESE-STRUDELKÖPFE, am 25.5.25

Wir fuhren nach Prags und dort über die Straße hinauf zur Plätzwiese bzw. zum Parkplatz. Ab hier wurde gewandert. Zuerst ...
Angebotssuche