nussdorf-debant.naturfreunde.at

Naturfreunde Nussdorf/Debant

  • Ortsgruppe Nußdorf/Debant

    Wandern, Bergtouren, Biken, geselliges Beisammensein, Kulturelles - bei uns kommt jeder auf seine Kosten! 

     

    Wandern für jung und alt in verschiedensten Gegenden und  Ausdauerlängen, Radtouren, Ski- und Rodeltage, Eisstockschießen. Vereinsabende zum geselligen Beisammensein.

Veranstaltungen

Do, 30. März 2023 - Fr, 28. April 2023

Workshopreihe

Verbunden mit dem kostbaren Wissen aus der Natur - für alle anwendbar
Sa, 08. April 2023 - So, 09. April 2023

Skihochtour Hochvernagtspitze

Hochvernagtspitze 3535m / Ötztaler Alpen
liegt westlich der Wildspitze

Bergerlebnis in der Kleingruppe!
Tolle Fernsicht, malerische Kulisse

Hüttenzustieg von Vent: 8km/730hm, 3,5 Std
Gipelaufstieg: 5km/780hm, 3 Std
Sa, 29. April 2023 - Do, 18. Mai 2023

Update Klettersteig

Du hast bereits Klettersteigerfahrung gesammelt und willst dich (wieder)fit machen um die nächste Sprosse der "via ferrata" zu erklimmen...

Aktuelles

Akademie-Programm 2023

In der druckfrischen Programmbroschüre der Naturfreunde-Akademie findest du sämtliche Aus- und Fortbildungen für 2023. Diese ...
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.
Sa, 26. März 2022

Sachspenden für Schutzsuchende aus der Ukraine

Die Naturfreunde unterstützen diese von Land Tirol und Landesfeuerwehrverband organisierte Sammelaktion.
7. Dez. 2021

Klares „Nein“ zu Atomenergie

Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende: Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch auf EU-Ebene, wurde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob Kernenergie ein Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise sein kann.

Verschenke ein Abenteuer oder Erholung pur!

Reisegutscheine: Mit dem neuen Reisegutschein ist alles möglich und du bereitest 100 % Freude und strahlende Augen.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.

Folder "Wandern mit Kindern"

Dieser Folder informiert, wie man Wanderungen für Kinder schmackhaft machen kann und sie zu einem tollen Erlebnis werden ...

"Weidetiere auf Almen" Tipps für das richtige Verhalten beim Wandern

Wichtige Informationen für einen entspannten Almaufenthalt

Mountainbiken mit Kindern

Kinder für das Mountainbiken zu begeistern ist sehr einfach. Ein bisschen Vorbild sein, ein wenig kreativ werden und dem ...

Kinder auf die Piste!

Schifahren & Snowboarden mit Kindern: Die Naturfreunde entwickeln ihre Lehrmethoden ständig weiter, vor allem beim Kinderschneesport. Das Schneesportteam gibt im Folgenden Tipps, was man beim Schifahren und Snowboarden mit Kindern beachten sollte.
Fr, 09. Nov 2018

Naturfreunde-Umweltkonferenz 2018

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen -
Status quo und Zukunftsperspektiven!
Fr, 14. Juni 2019 - So, 07. Juli 2019

Springkraut Sammelaktion 2019

„Jede helfende Hand ist hilfreich“. „Du kannst etwas verändern“.

Mit Kindern am Berg

Tipps und Tricks: Was Kinder über den wöchentlichen Familienwanderausflug denken. Wie man sie trotzdem dazu bringt, freiwillig, mit Freude und ohne Jammern auf Berge zu steigen. Und wie man sie sicher wieder runterbringt: Tipps und Tricks von Betroffenen.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
So lange der Vorrat reicht!

ABVERKAUF: Kalender "Zauber der Berge" 2023

Um 5 € anstatt 15 €: Der Naturfreunde-Kalender „Zauber der Berge“ hat bereits eine langjährige Tradition und ist ein beliebtes Geschenk. Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werde dich bestimmt begeistern.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.

Jetzt Bike checken

Rüste dich für die Radsaison: Fahrradfahren erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. In den 1990er-Jahren sorgten die ersten Mountainbikes für Begeisterung, heute geht der Trend in Richtung E-Biken.
Di, 14.03.2023

Nr. 4 Zimmergewehrschießen, am 11. März 2023

Es wurde ein netter Abend bei den Zimmergewehrschützen mit Schießen, Essen und feinem Beisammensein organisiert. Danke an alle, ...
Mo, 13.02.2023

Nr. 2 Schneeschuhwanderung Obertilliach, am 5.2.2023

Wir fuhren nach Obertilliach und trafen uns am Parkplatz beim Golzentipp Lift mit der Rangerin „a Gitsch in Kartitsch“ Lena ...
Mo, 13.02.2023

Nr. 3 Rodeln Würfelehütte, am 12.2.2023

Wir trafen uns in der Debant oder Lienz, fuhren dann nach Virgen und parkten in der Nähe der Rodelbahn bzw. dem Forstweg zur ...
Do, 19.01.2023

Nr. 13 Kegeln beim Glory, am 6.11.2022

Am späten Nachmittag trafen wir uns beim Gasthof Glory in der Debant für unseren „Sporttag“. Es kamen 31 Personen und ...
Do, 19.01.2023

Nr. 14 Jahresabschlussfeier mit PPP, Ehrungen, Tombola und Essen, am 19.11.2022

Wir trafen uns wieder im Kultursaal der Gemeinde Nussdorf-Debant, wo alles schon für die Feier vorbereitet war. Zuerst zeigten uns ...
Do, 19.01.2023

Nr. 16 Adventfenster, am 12.12.2022

Erstmals haben wir mit den Naturfreunden beim Adventfenster in der Gemeinde mitgemacht. Nach etlichen Vorbereitungen und Einkäufen ...
Do, 19.01.2023

Nr. 15 Christkindlmarkt Innichen, am 8.12.2022

Endlich konnten wir wieder einen Christkindlmarkt besuchen! Diesmal ging es mit dem Zug von Lienz nach Innichen. Nach dem kurzen ...
Do, 19.01.2023

Nr. 1 Eisstockschießen in der Pfister, am 14.1.2023

Wir mussten die Gelegenheit beim Schopf packen und bei guten Eisbedingungen das Eisstockschießen in der Pfister durchführen. ...
Mi, 19.10.2022

19. Sen. WA ... STABANTHÜTTE, am 18.10.2022

Wir trafen uns in der Debant bzw. in Lienz und fuhren mit Privatautos ins Virgental nach Bichl. Dort wurde am Parkplatz geparkt und ...
Mi, 12.10.2022

Sen.WA 18 Nemes Alm Rundwanderung (Abschluß), am 21.9.2022

Wir trafen uns in der Debant bzw. in Lienz und fuhren durch das Pustertal bis nach Innichen. Dort weiter nach Sexten und schließlich ...
Mi, 12.10.2022

Nr. 12 Radlfahren Spittal/Drau - Villach, am 18.9.2022

Für Schnellentschlossene gab´s nochmals eine Radpartie. Mit dem Zug ging es von Lienz nach Spittal. Dann schwangen wir uns auf ...
Mi, 12.10.2022

Sen.WA 17 Lienzer Hütte, am 14.9.2022

Wir fuhren von Debant übers Debanttal nach Seichenbrunn zum Parkplatz und dort begann unsere Wanderung. Entweder über den ...
Fr, 26.08.2022

Sen.WA 16 Groppensteinschlucht Obervellach bei Nacht, am 23.8.22

 
 
Wir trafen uns beim Schaukasten in der Debant und fuhren nach Obervellach.
Dort waren wir angemeldet und erhielten nach ...
Do, 18.08.2022

15. Sen.WA Luckner- und Stüdlhütte, am 17.8.22

Wir fuhren von der Debant nach Kals und dort weiter (Mautpflichtige Straße) zum Lucknerhaus. Parkten dort und wanderten über den ...
Do, 18.08.2022

Sonntagsveranstaltung Stappitzersee+Schwussnerhütte, am 14.8.22

Wir fuhren von der Debant nach Obervellach, weiter nach Mallnitz und dort bis zum Parkplatz der Ankogelbergbahnen. Ab hier wurde gewandert. ...
Do, 18.08.2022

Sen.WA 14 - Jägerhütte Vierschach, am 3.8.22

Wir fuhren von Debant/Lienz durch Pustertal nach Vierschach (Südtirol), parkten dort beim Skilift und wanderten über den Weg und ...
Mi, 27.07.2022

Nr. 10 Wassererlebnisweg St. Jakob, am So 24.7.22

Netter Sonntagsausflug nach St. Jakob mit Ausgangspunkt Brunnalm Bergbahn. Dort folgten wir dem Wandersteig, der uns über den Brugger ...
Do, 21.07.2022

Sen.WA 13 Matreier Tauernhaus - Innergschlöß, am 20.7.22

 
Wir fuhren nach Matrei bzw. zum Matreier Tauernhaus, parkten dort und wanderten über den Weg hinein ins Tauerntal. Es gab ...
Do, 21.07.2022

Sen.WA 12 Zettersfeldrunde, am 13.7.2022

Wir fuhren zur Faschingalm, parkten dort und marschierten über den Steig (alte Lifttrasse) und Wandersteige hinauf zum Steiner Mandl, ...
Do, 21.07.2022

Sen.WA 11 Averau- und Nuvolauhütte, am 6.7.2022

Wir fuhren diesmal nach Cortina und ein Stückchen den Falzaregopass hinauf bis zur Abzweigung „Rifugio Cinque Torri = 5 ...
Do, 21.07.2022

Nr. 9 Rad-Bus-Ausflug Grado, am 2.u.3.7.2022

Wir starteten früh am Morgen mit der Fa. Wilhelmer Reisen durchs Drau- und später Gailtal nach Tarvis. Dort angekommen, wurden ...
Angebotssuche